top of page
ibsr_logo_euflag_horizontala_full_2400px
Forschungsprojekt zur Hackschnitzelanlage
interregbsr_map_countries_title-inside_l

Erneuerbare Energien für das Schlossgut

 

In der Remise auf dem Domänenhof ist das Heizkraftwerk für unser Areal untergebracht. Was die wenigsten wissen: Wir erzeugen mit einer modernen Holz-Hackschnitzelanlage Fernwärme für unsere Gebäude. Außerdem gibt es im Heizhaus ein Blockheizkraftwerk, so dass wir sogar Strom durch eine Turbine erzeugen können. 

In dem EU-Forschungsprojekt "Baltic for Bio" für die Ostsee-Anrainerstaaten, die traditionell einen hohen Anteil Holzwirtschaft haben (insbesondere aus schnell nachwachsenden Nadelbäumen), wirken wir als Praxispartner an der Erforschung von Stoffkreisläufen bei Holzwirtschaft, Logistik und Endnutzern mit. Gerade im waldreichen Brandenburg ist ein Holzvergaser-Kraftwerk ein guter Weg, fossile Rohstoffe zu vermeiden. 

Renewable energies for the castle estate

 

In the coach house on the Domänenhof the heating plant for our area is housed. What few people know: We produce district heating for our buildings with a modern wood chip system. A combined heat and power plant is also installed, so that we can even generate electricity through a turbine.

In the EU research project "Baltic for Bio" for the Baltic Sea states, which traditionally have a high share of timber industry (especially from fast growing coniferous trees), we participate as a practical partner in the research of material cycles in wood economics, logistics and end users. Especially in Brandenburg a wood-burning power plant is a good way to avoid fossil fuels.

Baltic ForBio is a EU-funded project for increased production of renewable energy, improved institutional capacity of public authorities and relevant organizations for promoting harvest and use of logging residues.

More >

Wald weiter denken: Waldhilfe.de

 

bottom of page