top of page

Fr., 21. Feb.

|

Schlosskirche Altlandsberg

Ausverkauft: Keimzeit - Das Akustik Quintett

Die Akustik-Essenz der Gruppe Keimzeit: Vieles, was die Songs von Keimzeit und Norbert Leisegang seit je her auszeichnet, konzentriert.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Ausverkauft: Keimzeit - Das Akustik Quintett

Zeit & Ort

21. Feb. 2020, 19:00

Schlosskirche Altlandsberg, Kirchstraße 2, 15345 Altlandsberg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Sie teilte sich die Bühne mit Udo Lindenberg, Element of Crime, Echt oder Selig, spielte eine CD zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg ein: Die Band „Keimzeit“ genießt längst Kultstatus. „Singapur“, „Amsterdam“ oder „Kling Klang“ wurden unzählige Male gecovert; Norbert Leisegangs angerauter Unter-die-Haut-Gesang ist aus dem deutschsprachigen Musik-Universum nicht mehr wegzudenken.

Ein besonderes Juwel im vielfältigen Schaffen der Leisegang-Brüder Norbert und Hartmut stellt das KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT dar: mit Violine, Kontrabass, Gitarre, Percussion und Gesang wird mancher Band-Kracher in feine akustische Klänge gehüllt, dazu kommen weltmusikalische Ausflüge ebenso wie Filmmusiken, Chansons wie das wunderschöne „La Mer“ von Charles Trenet, aber auch Eigenkompositionen.

Mademoiselle Albertine est partie! Mademoiselle Albertine ist fort! Das Keimzeit Akustik Quintett macht ernst. Erst nur als Seitenprojekt zufällig durch einen Auftritt bei einem Polterabend gegründet, ist nun mit »Albertine« ein Album entstanden, das vieles, was die Songs von Keimzeit und Norbert Leisegang seit je her auszeichnet, konzentriert überträgt. Die Musik des Keimzeit Akustik Quintetts ist dabei, wie der Name schon vermuten lässt, akustisch geprägt. Die festen Mitglieder der Band sind Norbert Leisegang (Gitarre und Gesang), Gabriele Kienast (Geige, Gesang), Norberts Bruder Hartmut Leisegang am Bass, Christian Schwechheimer (Schlagzeug, Percussion, Gesang) sowie Multi-Instrumentalist Martin Weigel (Gitarre, Banjo, Piano und Gesang). Ein Großteil der Band spielt mittlerweile schon seit 2010 zusammen. Der Sound ist in der Klangwelt der 60er und 70er verwurzelt. Alles ist handgemacht und auf dialektische Art modern-anachronistisch. »Unser Sound darf gefällig sein, muss er aber nicht. Wir machen Popmusik ohne uns zu verbiegen«, erläutert Leisegang sein musikalisches Credo. Aufgenommen wurde das Album auf Malta in den weltweit bekannten Temple Studios. Herausgekommen sind Musikperlen wie das bewusst zeitlose »Albertine« mit seiner eingängigen Melodik.

Norbert Leisegang dazu: »Ich bin immer wieder gefangen in den Emotionen der Jugend. Bei Supertramp geht mir zum Beispiel immer noch das Herz auf, die gehören halt zum Soundtrack meines Lebens.«

Albertine ist fort! Die Suche nach der Liebe bestimmt das Leben. Vergangenes und Jetziges verschmelzen zu einem Einklang. Aufrichtige Gefühle und Gedanken, gepaart mit der Fähigkeit eigenwillige und doch bewegende Songs zu schreiben, bestimmen die Szenerie. Am Ende entsteht eine vielfältige Welt, die Text und Musik zu einer einzigartigen Einheit verwandelt. Einer Einheit, die uns Lied für Lied die »verlorene

Zeit« suchen und manchmal auch finden lässt.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page