top of page

Sa., 24. Nov.

|

Schlosskirche Altlandsberg

Carola Reichenbach

Herbstzeitlose – ein hochkarätiger Liederabend mit wilden Gefühlen

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Carola Reichenbach
Carola Reichenbach

Zeit & Ort

24. Nov. 2018, 19:00

Schlosskirche Altlandsberg, Kirchplatz 2, 15345 Altlandsberg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Der heiße Sommer ist vergangen, die Blätter fallen, es ist Zeit für tiefe Gefühle. Es sind die kürzesten und dunkelsten Nächte im Jahr, Mittwinter naht und wir träumen vom nächsten Mittsommer... was passt da besser als romantische Musik?

In der Reihe "Erstklassisch – Musiker aus der Region" lädt Carola Reichenbach aus Vogelsdorf in die Schlosskirche. Altlandsberg.

Carola Reichenbach und ihr feuriger, ungarischer Pianist Attila Székely haben sinnliche Lieder von Richard Strauss wie „Die Nacht“, „Morgen“ und „Zueignung“ von Richard Strauss im Gepäck. Die Wesendoncklieder von Richard Wagner erzählen hochromantisch Geschichten von Liebe und Schmerz. Noch etwas Peer Gynt dazu und von Berlioz „Le Nuits d´été“, als Erinnerung an den heißen Sommer.

24.11.2018, 19 Uhr

Schlosskirche Altlandsberg

VVK 14,- EUR/AK 16,- EUR

TICKETS BEI RESERVIX

Carola Reichenbach

Sopran

Attila Székely,

Piano

Mondscheinsonate 1.Satz /Beethoven

Frühlingslied „Es brechen im schallenden Reigen“ / Mendelssohn

Schilflied / Mendelssohn

Andres Hexenlied / Mendelssohn

Mondscheinsonate 3.Satz / Beethoven

Villanelle / Berlioz aus „Le nuit d´eté“ L´lle inconnue / Berlioz aus „Le nuit d´eté“

Impromptu As-Moll / Schubert

Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck / Wagner

Liebestraum / Liszt

Zueignung (R. Strauss) op 10/1

Die Nacht (R. Strauss) op 10/3

Morgen (R. Strauss) op 27/4

Morgenstimmung / Peer Gynt / Grieg

Solveigs Lied / Peer Gynt / Grieg

Lied an den Mond / Rusalka / Dvorak

Carola Reichenbach, geboren in Berlin, absolvierte ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Magdalena Hayossova. Sie war Gast in der Deutschen Oper Berlin und der Komischen Oper Berlin. Reichenbach gastierte europaweit mit Rollen wie Abigaille (Nabucco), Violetta (La Traviata), Rosalinde (Die Fledermaus) und Leonore (Fidelio). Sie ist gern gesehener Gast bei Opern- und Operettengalen. Zuletzt 2016 in Lübbenau beim Opernsommer. 2009 inszenierte sie „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart, mit der sie seitdem in jedem Jahr unterwegs ist. Zuletzt 2015 in der Philharmonie München und 2016 in der Laeizhalle in Hamburg. Mit der Staatskapelle Halle verbindet sie eine intensive Zusammenarbeit. Dort gestaltete sie die Liebeslieder des Hafiz von Symanowki und die Gurrelieder von A. Schönberg. 2014 war sie Solistin der Deutschen Erstaufführung von „Nuit Obscure“ von KAROL BEFFA beim Impuls Festival in Wernigerode. Konzerte führten die Sopranistin z.B. ins Gewandhaus Leipzig, den Herkulessaal in München, die Laeiszhalle in Hamburg und die Philharmonie Berlin.

Der in Siebenbürgen geborene Attila Székely ist Konzertpianist, ausgebildet an der Hochschule für Musik in Budapest,Trossingen und Salzburg . Im Jahre 1999 gewann der Musiker den dritten Preis an der „Jeunesses Musicales International Piano Competition“ , ein Jahr später wurde er mit dem ersten Preis beim Bukarester Chopin Wettbewerb gekrönt. Während seines Studiums an der Musikhochschule Trossingen bekam Attila Székely der Preis und Stipendium des DAAD. Er spielt seit seinem 13. Lebensjahr regelmäßig Solokonzerte in Europa, Skandinavien und USA. Für 2017-2019 wurde der Pianist beauftragt fünf CDs für das große amerikanische Musiklabel Centaur Records Inc. aufzunehmen. Kammermusik und Liedbegleitung zählen zu seinen Stärken.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page