Bronzeguss in Wegendorf
Wenn andere Städte sich Kunst oder Kunsthandwerk in den öffentlichen Raum stellen wollen, müssen sie oft weite Wege gehen. Da hat es Altlandsberg gut, denn Kunst und Kunsthandwerk hat sich in den Höfen der Stadt und der Ortsteile traditionell gern angesiedelt. Alle kennen bestimmt beispielsweise den Brunnen auf dem Marktplatz, den der inzwischen verstorbene Johannes Niedlich, der Altlandsberg auch viele andere Kunstwerke geschenkt hat, gestaltet hat. Das jüngste Kunsthandwerk-Projekt ist ein bronzenes Schlossmodell auf der geplanten Schlossterrasse an der Schlosskirche - und wir haben den großen Luxus, in Wegendorf einen Kunstgießer zu haben. Mitte der 1980er Jahre ist Wilfried Hann mit seiner Frau, die Keramik gestaltet, und Familie vom Prenzlauer Berg auf einen Hof aus dem 19. Jahrhundert in der Alten Poststraße gezogen - und schafft hier in kreativer Umgebung Objekte von ganz klein bis ganz groß. Und für großartige Handwerkskunst, auch beim Ziselieren und Retuschieren, er bildet sogar aus, 7 Menschen arbeiten auf dem Hof. Das Schlossmodell war gebaut, nun wird gerade die Gussform modelliert und hergestellt. Dafür war heute die Fördergesellschaft, die fleißig für die Bronzearbeit Geld gesammelt hat, und der Geschäftsführer des Schlossgutes, Stephen Ruebsam, zu Besuch in der Werkstatt. Fast 2 Stunden hat Hann aus seinem illustren Berufsleben und von all den handwerklichen Kniffen des Kunstgießens erzählt - das war wirklich spannend.