Kreativität hat auf dem Schlossgut Altlandsberg einen festen Platz – und das Angebot wächst weiter. In diesem Jahr gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Kreativkursen: Sechs unterschiedliche Workshops laden dazu ein, neue Techniken auszuprobieren, die eigene kreative Ader zu entdecken und gemeinsam in inspirierender Umgebung zu gestalten. Ob Druckkunst, Malerei oder handwerkliches Schaffen – für jeden ist etwas dabei.
In seinem Kreativ-Workshop z.B. zum Thema „Monotypie“ gibt Ulrich Handke eine Einführung in diese vielfältige Drucktechnik, die ausschließlich Unikate hervorbringt. Denn Monotypie bedeutet „ein einziges Bild“ – es gibt nur ein Original, nur einen Druck pro Druckplatte. Hierzu wird das Motiv mit feuchter Farbe direkt auf einen glatten Untergrund aufgebracht und ein Abzug angefertigt, während die Farbe noch nass ist.
Unter Handkes Anleitung stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops im Gutshaus in geselliger Runde ihre eigenen Kunstwerke her und nehmen diese im Anschluss mit nach Hause. Gearbeitet wird dabei auf verschiedenen Medien und mit unterschiedlichen Materialien. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Material ist im Preis enthalten.
Einführung in die traditionellen japanischen Sticktechniken Sashiko und Boro. Übersetzt bedeutet das Wort Sashiko „kleine Stiche“. Die Techniken Sashiko und Boro beruhen auf einfachen Vorstichen, die von Hand ausgeführt werden. Die Sashiko-Stickerei erfolgt in traditionellen geometrischen Mustern, meist auf Baumwollstoffen, um die Wertigkeit und Stabilität des Stoffes zu erhöhen. Bei Boro-Textilien wurden im früheren Japan Stoffteile mit dem Vorstich an- und übereinander genäht, um einem abgenutzten alten Kleidungsstück neues Leben einzuhauchen. Es handelt sich um eine nachhaltige Lebenshaltung im textilen Bereich, die einst aus Ressourcenknappheit entstand und längst ihren Platz in der heutigen Modewelt gefunden hat. Im Workshop werden die historischen Hintergründe anhand von Beispielen aufgezeigt und wird auf die verschiedenen traditionellen Sashiko-Muster eingegangen. Die technisch einfache japanische Methode des Stickens soll in kleinen Beispielen kreativ umgesetzt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Spaß und Entspannung stehen im Vordergrund.
Gerne können auch löchrige Jeans zum kunstvollen Reparieren mitgebracht werden.
Sumi-e bedeutet übersetzt Schwarze-Tusche-Bild oder –Malerei. Es ist eine seit Jahrhunderten in Japan ausgeübte Kunst, in ihrer Einfachheit und ihrem Ausdruck des Wesentlichen in den Zen-Klöstern zur Meisterschaft gebracht. Der Workshop gibt eine Idee vom „Weg der schwarzen Tusche“, der spontan ist, meditativ, auf dem das Maß aller Schönheit die Natur ist. Es benötigt nicht viel für diesen besonderen Weg: zartes Papier, Pinsel, Tusche, Wasser. Und unsere Achtsamkeit, Individualität, unser Tun im Jetzt.
Der Workshop ist ein Angebot, Materialien, Technik und Spirit kennenzulernen, unter Anleitung und ganz frei selbst den Pinsel tanzen zu lassen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, nur ein entspannter, heiterer Anfängergeist! Zu Beginn wird kurz die Geschichte der japanischen Tuschmalerei vorgestellt, verschiedene Stile, auch die Besonderheiten der Komposition, der Perspektive, die Bedeutung des Nichtgemalten in den Bildern und die vielschichtige Symbolik der Motive.
Mit etwas Übung und Anleitung wird es gelingen, aus kraftvollen entschlossenen Strichen oder sensiblen geschwungenen Linien erste Bilder im Sumi-e-Stil zu malen. Alle Materialien sind vorhanden.
Mindestalter: 12 Jahre
Tauchen Sie ein in die Welt der Aquarellmalerei! Künstler Frank Toussaint bietet einen kreativen Kurs im Gewölbekeller des Schlossgut Altlandsberg an. Von 15:00 bis 18:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Ihre Aquarelltechnik zu verfeinern und neue Inspirationen zu entdecken. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Maler – jeder ist willkommen, sich von der Farbenvielfalt und der faszinierenden Leichtigkeit der Aquarellmalerei begeistern zu lassen.
Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie sich von Frank Toussaints Expertise und seinem kreativen Ansatz führen!
Wir arbeiten mit faszinierenden Bildthemen in und um das Schlossareal in Altlandsberg.
Mitten im Grünen finden wir gemeinsam malerische Motive in den Strukturen des Parks und der anliegenden Gebäude sowie des Domänenhofs.
Mit Kreativität setzen wir das malerisch auf Leinwand und Papier um, so dass Sie möglichst ein fertiges Bild mit nach Hause nehmen können.
Unser Workshop geht über zwei Tage.
Er wird im Freien stattfinden. Bei schlechtem Wetter auch im Gutshaus.
Entdecke die Kunst der Pasta-Herstellung und lerne, in gemütlicher Atmosphäre, wie man Teig & Pasta ganz einfach und ohne viel Schnickschnack von Hand verarbeitet und formt.
In diesem Kurs lernst du, aus lediglich 2 Zutaten, und mit wenig Equipment deine eigene Pasta herzustellen. Du knetest den Teig mit deinen Händen und rollst ihn mit dem Nudelholz aus, um ein Gefühl für die Konsistenz zu bekommen. Mit deinem Basisteig formst du, von Hand, mindestens 3 verschiedene Pastasorten. Während die Pasta etwas trocknet, bekommst du praktische Tipps zur Lagerung, Trocknung und Verarbeitung. Zum Schluss des Kurses nimmst du deine Pasta mit nach Hause.
Der Kurs ist für Anfänger/innen geeignet.
Hinweis: Kinder als Begleitung (Ein Kind 6 bis 12 Jahre, pro Erwachsenen) arbeiten gemeinsam mit einem Erwachsenen an einem Platz.