Schlossgut Altlandsberg Signet

Das Schlossgut

Willkommen auf dem Schlossgut Altlandsberg – der königlichen Eventlocation

Wunderschön sanierte Altstadtgassen umgeben von ursprünglicher Kulturlandschaft jenseits der historischen Stadtmauer – Altlandsberg ist ein Kleinod vor den Toren Berlins. Auf dem Schlossgut verbrachte der spätere König Friedrich I. seine Jugend –heute ist die Anlage eine beliebte Hochzeits- und Tagungslocation und gleichzeitig Schauplatz für vielfältige Kulturveranstaltungen.

Das barocke Ensemble bestehend aus Schlosskirche, Schlosshof mit Schlossgrundriss und oberen Ziergärten, Schlossterrasse, Lustgarten, Gutshaus, Brau- und Brennhaus sowie dem Domänenhof mit ehemaligen Kuh- und Pferdeställen beeindruckt nach der Sanierung der Flächen und Gebäude durch seine Weitläufigkeit und Größe.

Unsere Gebäude

Seit 2016 sind Brau- und Brennhaus und Schlosskirche wieder in Betrieb. Die einstige Saalkirche ist nun Veranstaltungssaal des Areals und weithin sichtbares Aushängeschild der gesamten Anlage. Hier finden Trauungen und Hochzeitsfeiern statt; es gibt Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen. Im Brauhaus wird neben dem Gastronomiebetrieb mit großem Festsaal und zwei Räumen für kleinere Feierlichkeiten ganz regional seit 2016 wieder Bier gebraut, in der Remise auf der anderen Seite des Hofes hat die Brennerei ihren Betrieb aufgenommen. In diesem Neubau ist außerdem eine Touristinformation mit Ticket- und Regionalshop untergebracht. Hier werden neben Karten, Büchern und Infomaterial auch das Altlandsberger Bier und die Brände aus der Brauerei angeboten.

Schlosskirche im Schlossgut Altlandsberg

Schloss­kirche

Brennerei im Schlossgut Altlandsberg

Brau- und Brennhaus

Touristinfo im Schlossgut Altlandsberg

Touristinfo

Gutshaus im Schlossgut Altlandsberg

Gutshaus

Außenbereiche

Auch die Außenbereiche des Schlossguts haben sich in den vergangenen Jahren zu beliebten Veranstaltungsflächen für verschiedenste Formate entwickelt. Kultur und Genuss, Feste und Märkte locken Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region. Der Schlosspark von Altlandsberg mit seinem Kreuzteich und der Allee gehört zu den wenigen Parkanlagen im Land Brandenburg, die als Barockgarten im 18. Jahrhundert entstanden sind und nicht in den nachfolgenden Jahrhunderten durch landschaftsgärtnerische Konzepte überformt wurden. Das bedeutende Gartendenkmal wird derzeit rekonstruiert und lädt nach Fertigstellung zum Flanieren ein. Dann können viele weitere Veranstaltungsformate entstehen, die das Erhalten und Erleben preußischer Geschichte und Kultur möglich machen.

Geben Sie sich das Ja-Wort in der Schlosskirche und feiern Sie im Brau- und Brennhaus. Erleben Sie Veranstaltungen in historischem Ambiente. Genießen Sie die Ruhe in der Ackerbürgerstadt im Grünen – nur einen Katzensprung von Berlin entfernt.

Kreuzteich im Schlossgut Altlandsberg

Kreuzteich

Domänenhof im Schlossgut Altlandsberg

Domänenhof

Schlossterrasse im Schlossgut Altlandsberg

Schlossterrasse

Schlossgut Altlandsberg von oben

Luftperspektive

Entwicklungen im Zeitstrahl

13. Jh. (wahrscheinlich um 1230)Gründung der Stadt Altlandsberg

Zunächst slawische Siedlung, dann befestigte Burg als Vogtei der Wettiner, dann der Askanier und schließlich brandenburgischer Markgrafen

1409 – Mitte 17. Jh.Burg im Besitz der Ritter von Krummensee

1654Reichsfreiherr Otto von Schwerin (1616–1679), enger Vertrauter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620–1688), erwirbt die Herrschaft Altlandsberg.

Als späterer Oberpräsident des Geheimen Rates ist er sowohl für die Innen- als auch Außenpolitik Brandenburgs verantwortlich.

1657Baubeginn des Schwerinschen Landsitzes

... als dreiflügeliges Schloss nebst Wirtschaftshof, Gärten und Parkanlagen im holländischen Barock – Fertigstellung 1673

1658Baubeginn des Brauhauses

Seit Mitte der 1660er JahreSommerquartier der Brandenburgischen Kurprinzen

Das Schloss dient als Sommerquartier der Brandenburgischen Kurprinzen, mit deren Erziehung Otto von Schwerin betraut ist.

1708Übereignung

Übereignung von Schloss und Herrschaft durch den Schwerin-Enkel an Preußens König Friedrich I. (1657–1713) gefolgt von einem repräsentativen Ausbau der Schlossanlage nach Plänen von Eosander

1708-1713Königliche Residenz

Altlandsberg dient als königliche Residenz Friedrichs I.

1713Stilllegung

Stilllegung des Schlosses durch dessen Nachfolger König Friedrich Wilhelm I. (1688–1740), den „Soldatenkönig“, gefolgt von gelegentlicher, meist zweckentfremdeter Nutzung von Schloss und Park bei gewohnt fortlaufendem Domänenbetrieb

1724Verlängerung des Brauhauses durch eine Branntweinbrennerei in Fachwerk, die Ende des 19. Jh. in Backstein ersetzt wird.

1757Das Schloss fällt einem Brand zum Opfer

– ausgelöst bei Hochzeitsvorbereitungen in der Küche im Nordflügel der Anlage.

1768Wiederaufbau der ehem. Schlosskapelle

Wiederaufbau der ehem. Schlosskapelle im Südpavillon des Schlosses zur Schlosskirche unter Einbeziehung dreier historischer Portale des ehemaligen Schlosses in die Fassadengestaltung

19. JahrhundertEntstehung einiger Wirtschaftsbauten auf dem Domänenhof

– bis heute erhalten sind Kuh- und Pferdestall. Vergrößerung des Domänenhofes zu den heutigen Maßen und Abriss des alten Gutshauses (ehemaliger Standort ist die heutige Hofmitte)

1882Errichtung des Gutshauses als Amts- und Wohnsitz des damaligen Amtmannes und Domänenpächters Heinrich Schrader.

Bis 1945 dient es als Verwaltungsgebäude der Domäne, später u.a. als Verwaltung der LPG „Ernst Thälmann“.

Bis 1979Die Schlosskirche dient als Kirche der reformierten Gemeinde Köpenick/Altlandsberg.

1979-1983Nutzung der Schlosskirche durch die LPG

1983 2008Die Schlosskirche dient als Werkstatt für Kirchenfensterbau.

2003-2005Restaurierung des Gutshauses

2008Rückkauf der Schlosskirche durch die Stadt Altlandsberg

2013-2015Sanierung der Schlosskirche

2015Fertigstellung des sanierten Brau- und Brennhauses und der Remise mit neuem Standort der Stadtinformation

07.11.2016Fund eines mittelalterlichen Münzschatzes bei Bauarbeiten auf dem Domänenhof

(insgesamt 7.450 Münzen, davon 11 Goldmünzen, 13 Prager u. Meißner Silbergroschen sowie 7.426 silberne Hohlpfennige)

2017-2019Restaurierung der Schlossterrasse

Seit 2017Restaurierung des Lustgartens und der Orangerie

Statue von Reichsfreiherr Otto von Schwerin (1616–1679), enger Vertrauter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620–1688)

Bildergalerie

Abendliche Sommer Open Air-Veranstaltung im Schlossgut Altlandsberg
Abendkonzert im Schlossgut Altlandsberg
Abendkonzert in der Schlosskirche des Schlossgut Altlandsberg
Event im Schlossgut Altlandsberg
Abendliches klassisches Konzert im Schlossgut Altlandsberg
Gemütliches Beisammensein bei Bier und Snacks in der Brauerei des Schlossguts Altlandsberg
Schlosskirche - Heiraten im Schlossgut Altlandsberg
1 Schlosskirche2
2 Remise mit Touristinformation2
3 Brau- und Brennhaus2
4 Gutshaus2
6 Domänenhof2
6 Schlossterasse2
DSC_02622
EBike-Ladesaeule_Altlandsberg©Stephen_Ruebsam2
Festsaal2
Kuppelsaal2
MarktDomaenenhof©Stephen_Ruebsam2
Mohn_SchlosskircheAltlandsberg©Stephen_Ruebsam2
ObererGartenAltlandsberg©Stephen_Ruebsam2
ObereSchlossgaertenAlb©Stephen_Ruebsam2
ObereSchlossgaertenAltlandsberg2©Stephen_Ruebsam2
Otto_von_Schwerin©Stephen_Ruebsam2
ObereSchlossgaertenHerbst©Stephen_Ruebsam2
Schlossterrasse3©Stephen_Ruebsam2
SchlossterrasseAltlandwberg©Stephen_Ruebsam2
SommerOpenAir_leonaHeine©Stephen_Ruebsam2
Sommerterrasse_BrauBrennHaus©StephenRuebsam2

Schlossgut
Altlandsberg

Lageplan
Schlossgut Altlandsberg - Signet
  1. SCHLOSSKIRCHE für bis zu 225 Sitzplätze oder 400 Stehplätze
    modernste Tagungs- und Veranstaltungstechnik
    inkl. WLAN
  2. GUTSHAUS Modernste Tagungs- und
    Veranstaltungstechnik inkl. WLAN
    anmietbare Küche
    Otto-von-Schwerin-Saal für bis zu 70 Personen
    Kellergewölbe für bis zu 30 Personen
    Tagungsraum 204 für bis zu 20 Personen
  3. DOMÄNENHOF für bis zu 800 Personen
  4. SCHLOSSTERRASSE für bis zu 220 Personen
  5. BRAU- UND BRENNHAUS
    Festsaal für bis zu 100 Personen
    Kuppelsaal für bis zu 40 Personen
    Mansarde für bis zu 25 Personen
Schlossgut Altlandsberg - Lageplan
Schlossgut Altlandsberg - Lageplan

Nach oben