Klassischer Sonntag: LIEBESTOD UND TODESLIEBE – Arien und Concerti des italienischen Barock

I Sogni
Ensemble für Alte Musik Berlin

Marina Kerdraon-Dammekens, Sopran
Yu Ma, Traversflöte
Nika Somborac, Viola da Gamba

George Wills, Theorbe/Barockgitarre

Patrick Orlich, Cembalo/Percussion

 

 

„Liebe bis zum Tod“ ist in der Musik ein faszinierendes und vielschichtiges Motiv, das Künstler seit Jahrhunderten inspiriert.  Das junge Ensemble I SOGNI präsentiert das breite Spektrum tiefer Emotionen zu diesem Thema und stellen dar, wie sich diese in der höfischen Gesellschaft Italiens und Frankreichs musikalisch spiegeln.

 

PROGRAMM

 

Anonymus (XVI. Jahrhundert)

Le roi a fait battre tambour

José Marín (ca. 1619-1699)

Ojos pues me desdenais

 

Johann Hieronymus Kapsberger (1580-1651)

Avrilla mia

 

Claudio Monteverdi (1567-1643)

Quel sguardo sdegnosetto

 

Walter Porter (1587-1659)

I saw fair Cloris walk alone

 

Jean-Baptiste Drouart de Bousett (1662-1725)

Pourquoi, doux rossignol

 

 

LIEBE BIS ZUM TOD: DIE LUST AM LEIDEN

Lucia Quinciani (geb. um 1560)

Udite, lagrimosi spiriti d’Averno

 

Walter Porter (1587-1659)

Tell me your starres

 

Benedetto Ferrari (1603-1681)

O Monumenti, apritevi

 

Anonymus, Frankreich, XVI. Jahrhundert

Une jeune fillette

 

LIEBE BIS ZUM TOD: FLUCHT IN DIE FREIHEIT

Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)

Sans frayeur dans ce bois

 

Francesco Landini (1325-1397)

Chosi pensoso

 

Leuven Chansonnier (ca. 1490)

Tant belle mi son pensade

 

Benedetto Ferrari (1603-1681)
Amanti, io vi so dire

 

Claudio Monteverdi (1567-1643)

Si dolce e’l tormento

 

Giovanni Felice Sances (1600-1679)

Vulnerasti cor meum

 

Die Musikerinnen und Musiker von I SOGNI haben sich an der Berliner Universität der Künste kennengelernt und bilden seit 2023 ein festes Ensemble, das Musik des frühen Barocks mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen in Dialog bringt. Je nach Programm kooperieren sie mit weiteren Musikerinnen und Musikern. I SOGNI ist Preisträger des Alte-Musik-Ensemble-Wettbewerbe 2023 und 2024,eine Kooperation der Universität der Künste Berlin und den Kulturfesten im Land Brandenburg. Der Name des Ensembles kommt, wie soviel Stücke ihres Repertoires, aus Italien und bedeutet “die Träume….”

Das Programm spiegelt das Thema „Liebe und Tod“ musikalisch in die Zeit der Renaissance und des frühen Barocks. Könnte es sein, dass Musik dazu beiträgt, Machtverhältnisse in menschlichen Beziehungen als normal oder sogar erstrebenswert zu etablieren? Und kann die Musik auch zum Raum für die Stimmen der Frauen werden?

Das Konzert ist in drei Kapitel gegliedert, die dramaturgisch aufeinander aufbauen. Es beginnt mit dem sehr verbreiteten Topos der Augen als Waffen, des Blickes, durch den Herz und Seele erobert werden. Das zweite Kapitel widmet sich der Lust am Leiden, jener grauen Zone zwischen Schmerz und Vergnügen. Der letzte Teil richtet den Fokus auf andere Liebesnarrative, u.a. mit selbstbestimmten Frauenstimmen.

 

Gefördert aus den Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes und des Landkreis Märkisch-Oderland. Unterstützt durch die Stadt Altlandsberg und dem Landkreis Märkisch-Oderland.

Datum

26 Okt 2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Weitere Informationen

Tickets

Standort

Schlosskirche
Tickets
Nach oben